Die Gründung und das Engagement des Wormser Wirtschaftsbündnisses für Demokratie hat in den zurückliegenden Monaten großen Zuspruch erhalten und dabei auch landesweite Aufmerksamkeit erregt.
Dem Initiatorenkreis ist es gelungen, das Wirtschaftsbündnis (über 50 Firmen, Organisationen und Institutionen) mit der Initiative des Landes Rheinland-Pfalz „Demokratie gewinnt!“ (demokratie-gewinnt.rlp.de) zu verknüpfen. Dies eröffnet Möglichkeiten für den Ausbau der Demokratiearbeit im Rahmen einer starken Bündnispartnerschaft.
Um dem wertvollen Engagement der Beteiligten weiterhin die benötigte Unterstützung zu bieten, wurde am Montag, 25. November 2024 in die EWR AG eingeladen
Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, der zugleich Schirmherr des Landesbündnisses „Demokratie gewinnt!“ ist, war als Gast anwesend um gemeinsam mit WWfD die Bündnispartnerschaft zu besiegeln.
Im Rahmen des Treffens gab es einen Blick auf die bisherigen Erfolge des Bündnisses und einen Ausblick über organisatorische Veränderungen sowie die zukünftige Zusammenarbeit mit dem Landesbündnis „Demokratie gewinnt!“.
Damit besteht die Chance, gemeinsam für die Demokratiearbeit in Worms und die weitere Ausbildung von Demokratiebotschafterinnen und Demokratiebotschaftern eine gemeinsame Infrastruktur des Landes verlässlich nutzen zu können.
Dies soll helfen Kontinuität bei der Demokratiebildung in Worms zu sichern.
Dank der Unterstützung der Hertie-Stiftung (bc4d.org) ist es gelungen, die Finanzierung eines Dozentenpools für Kompakt-Tagesseminare zur Ausbildung von Demokratiebotschafter*innen für das Bundestagswahljahr 2025 zu sichern.
Außerdem wird es möglich sein, Mitarbeitende der beteiligten Unternehmen kostenlos an einer digitalen achtwöchigen Schulung (je-weils 60 Minuten pro Woche) des Business Council for Democracy der Hertie Stiftung teilhaben zu lassen. Bis zum Start im Januar 2025 können insgesamt 20 bzw. 40 Kursteilnehmende aus dem Bündnis benannt werden. Die Teilnehmenden erhalten in dem Webinar eine Stunde pro Woche Infos über Desinformation, Hate Speech, Verschwörungserzählungen und praktische Gegenmaßnahmen. Die Teilnahme wird auch zertifiziert.
Zusätzlich kann in Worms ein Netzwerktreffen in Partnerschaft mit dem BC4D angeboten werden – zum Austausch mit den Erfahrungen der Unternehmen und interessanten Referenten.
Zu Bericht und Kommentar der Wormser Zeitung E-Paper